- Sankt Veit an der Glan
- Sankt Veit an der Glan[- 'faɪt -],1) Bezirkshauptstadt in Kärnten, Österreich, im nördlichen Klagenfurter Becken, 475 m über dem Meeresspiegel, 12 800 Einwohner; Eisenbahnmuseum u. a. Museen; Bekleidungsindustrie, Herstellung von Hartfaserplatten und Dekorpapier sowie von technischen Gummiwaren; Verkehrsknotenpunkt.Mittelalterliches Stadtbild; am lang gestreckten Hauptplatz mit Schüsselbrunnen (1566), Florianibrunnen (1676) und Pestsäule (1715) stehen das Rathaus (ursprünglich 1468, Fassade 1754/55) und stattliche Bürgerhäuser. Stadtpfarrkirche Sankt Veit (frühes 13. Jahrhundert, spätgotisch umgebaut) mit Altären des Sankt Veiter Bildhauers Johann Pacher (18. Jahrhundert); romanischer Karner (12.-13. Jahrhundert; heute Kriegergedächtnisstätte). Ehemalige Klarissinnenkirche, eine frühgotische Saalkirche (1323 gegründet), mit barocken Kapellenanbauten. Im ehemaligen Zeughaus (»Herzogsburg«, 1523-29) befindet sich das Stadtmuseum.S. V., 1131 erstmals, 1199 als Markt, 1268 als Stadt erwähnt, war 1174-1518 Herzogstadt (Hauptstadt) Kärntens. - Östlich der Stadt erhebt sich die Burg Hochosterwitz.2) Bezirk in Kärnten, Österreich, 1 493 km2, 59 900 Einwohner.
Universal-Lexikon. 2012.